D43R von tecta
William Dunkel konzipierte in den 1960er Jahren für Tecta den Stuhl D15 - dieser wurde von Tecta nun behutsam an die ergonomischen Bedürfnisse von heute angepasst und zeitgemäß übersetzt.
Die neu entwickelte Variante heißt D43 und entspricht dem Wunsch nach einer weicheren und organischeren Formensprache. Sanft, abgerundet, wohnlich. Mit formschönen Sitzkissen für langes, bequemes und entspanntes Sitzen.
D43 ist sowohl als Esszimmerstuhl mit Freischingergestell als auch als in der hier angebotenen Variante D43R als bequemer und funktionaler Schreibtischsessel erhältlich. D43R ist mittels Gasdruckfeder höhenverstellbar und verfügt über eine ergonomische Kippmechanik. Das 5-armige Drehgestell ist mit Bremsrollen ausgestattet, die sowohl hart (schonend für Teppichböden) als auch weich (ideal für Stein- und Holzböden) bestellt werden können.
Die neuen Öko-Tex-Werkstoffe von TECTA sind langlebig, hautfreundlich und widerstandsfähig. Geflechtmaterialien, die Optik und Haptik verbinden und für Gropius Wunsch stehen „Kunst und Technik“ als neue Einheit zu sehen. Das Spannungsverhältnis zwischen warmen Geflecht und kühlem Stahl, zwischen Ästhetik und Technik – das zeichnet die Tecta-Flecht-Kollektionen aus. Und ebenso die zwei neuen Geflechtmaterialien, die Funktionalität und Ästhetik verbinden.
Jede Sitzschale wird in Lauenförde von Hand geflochten. Jeder Flechtwerkmeister bürgt dafür mit einem persönlich in das Gestell eingeprägten Gütesiegel.Auch die weiteren Materialien sind ausschließlich „Made in Germany“: Das langlebige und reißfeste Polypropylen-Geflecht ist exklusiv für Tecta in einem mittelständischen Betrieb im Sauerland angefertigt. So entstand ein Stuhl, der traditionell hergestellt, aber mit zeitgemäßem Komfort ausgestattet ist. Ein Möbel, das die Poesie der Moderne spiegelt, aber sie gekonnt mit den Bedürfnissen der heutigen Zeit vereint.

tecta
Der niedersächsische Möbelhersteller Tecta hat sich mit der Bewahrung und Fortsetzung authentischer Bauhaus-Modelle ein prominentes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld vorgenommen. Was durch die Avantgarde in den 1920er Jahren als experimentelles Wagnis und erstmal in geringer Stückzahl ins Leben gerufen wurde, wird heute von Tecta exklusiv und serienmäßig nach den Originalentwürfen hergestellt. Die Produktion wurde dazu vom Berliner Bauhaus-Archiv offiziell lizenziert. Damit gehört Tecta zu den ersten Bauhaus-Adressen überhaupt.
Sie haben eine Frage zu "D43R"? Wie können wir Sie erreichen?
Ihre Nachricht wurde versendet.
Sie können uns auch anrufen:
+49 7231 313061
Montag - Freitag: 9.00 - 18.30 Uhr
Nach Vereinbarung auch nach 18.30 Uhr
Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr
dieter horn GmbH
Karlsruher Straße 91
75179 Pforzheim
› Anfahrt