Polstersessel

D1

Hersteller: tecta

Kubischer Polstersessel in charakteristischem im Bauhaus Design.

  • Polsterung in Stoff Kavallerie-Tuch
  • Originalen Bauhaus-Reeditionen mit Signet von Oskar Schlemmer

Breite 80cm | Tiefe 72cm | Höhe 67cm
Sitzhöhe 41cm

1. Variante wählen:

Kubischer Polstersessel in charakteristischem im Bauhaus Design.

  • Polsterung in Stoff Kavallerie-Tuch
  • Originalen Bauhaus-Reeditionen mit Signet von Oskar Schlemmer

Breite 80cm | Tiefe 72cm | Höhe 67cm
Sitzhöhe 41cm

2. Ausführung wählen:
Stofffarbe

10% Rabatt auf alle Artikel nur vom 17.4. bis 21.4.2025 *

Aktion endet in:

* Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtpreis abgezogen.
Beratung

 +49 7231 313061

 Anfrage

D1 von tecta

Als Peter Keler den Sessel D1 im Jahr 1925 entwarf, verfolgte er einen radikalen Denkansatz: Die Klarheit des Kubus sollte auf ein Möbel übertragen werden – dazu noch auf eines, das der Bequemlichkeit diente. Keler entwarf den Kubus-Sessel als Prototypen am Staatlichen Bauhaus Weimar. Er war gedacht für das Haus „roter Kubus“ von 1923, das aus der Hand seines Freundes, des Architekten Farkas Mólnar, stammte.

Dieser rote Wohnkubus, auch der rote Würfel genannt, wurde am Horn in Weimar mit großen Fensterflächen und einem ausgelagertem Glasgang geplant. „Es lebe der neue Kubus: das erste, würfelförmige Haus der Welt – Kuri!“, formulierte die Kuri-Guppe am Bauhaus.

Den ersten Prototyp des D1 gibt es heute noch: Mit rotem Leder bezogen, ist das Original im Kragstuhl Museum, Lauenförde, zu sehen. Nach jahrelanger, intensiver Zusammenarbeit mit Tecta beschloss Peter Keler, seinen Prototyp der Sammlung zu stiften. Sichtbar ist hier übrigens ein merkwürdiges Detail: Unterhalb der Armlehne wird eine Naht offenbar. Ein Kunstgriff, da das Leder für den Prototyp nicht ausreichte.

Hersteller

tecta

Der niedersächsische Möbelhersteller Tecta hat sich mit der Bewahrung und Fortsetzung authentischer Bauhaus-Modelle ein prominentes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld vorgenommen. Was durch die Avantgarde in den 1920er Jahren als experimentelles Wagnis und  erstmal in geringer Stückzahl ins Leben gerufen wurde, wird heute von Tecta exklusiv und serienmäßig nach den Originalentwürfen hergestellt. Die Produktion wurde dazu vom Berliner Bauhaus-Archiv offiziell lizenziert. Damit gehört Tecta zu den ersten Bauhaus-Adressen überhaupt.

Weitere Designmöbel von tecta

Sie haben eine Frage zu "D1"? Wie können wir Sie erreichen?


Ihre Nachricht wurde versendet.

Sie können uns auch anrufen:

+49 7231 313061

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 9.00 - 18.30 Uhr
Nach Vereinbarung auch nach 18.30 Uhr
Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr

Anschrift

dieter horn GmbH
Karlsruher Straße 91
75179 Pforzheim
Anfahrt

Alternative Produkte zu D1

D1-2 von tecta
D1-2
von tecta
ab 5.185,00 €
D1-3 von tecta
D1-3
von tecta
ab 6.595,00 €